PORTFOLIO

COACHING

Wertschätzendes, emphatisches Miteinander und beziehungsorientierter Kontakt sind für mich heute die Basis für Frieden, Gemeinschaft, Selbstvertrauen und Selbstverantwortung. Ich biete Coachings für Eltern und Schüler*innen an, denn es ist mir ein Anliegen innerhalb unserer Familien in ein liebevolles Miteinander zu kommen, um von dort in die Welt zu gehen.

Als Eltern übernehmen wir die Verantwortung für eine respektvolle Beziehung zu unseren Kindern. Wir haben die Chance im Kontakt mit unseren Kindern bindungs- und beziehungsorientiert zu lernen und dies als Selbstreflexion zu nutzen.

Ich habe Freude daran, Schüler*innen in ihrem persönlichen Entwicklungsweg zu begleiten, deren Potential gemeinsam zu identifizieren und mögliche Hindernisse auf diesem Weg zu transformieren.

Weiterlesen

YOUNG TOGETHER

Young Together erweckt die Kreativität von Kindern und Jugendlichen durch Musik und Bewegung, um damit deren Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Musik und Bewegung werden eingesetzt als verbindendes, kreatives, interkulturelles und gemeinschaftsförderndes Element. Das gemeinsame Musizieren und Bewegen fördert soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz, ganz ohne gemeinsame Sprache, gleichen Bildungshintergrund und unabhängig von Talent und Übung.

Dieses Projekt wird in sozial benachteiligten Schulen in überschaubarer Zeit mit professionellen Musiker*innen und Tänzer*innen umsetzt. Dieses Projekt ist noch in der Entwicklungsphase, bald können Sie hier darüber mehr erfahren.

SCHULE MACHT SOZIAL

Förderung emotionaler Intelligenz, sozialer Kompetenz und Persönlichkeitsentfaltung an Schulen durch Achtsamkeits- und Mitgefühlstraining.

Mit unseren Kursen in Schulen tragen wir dazu bei, dass junge Menschen und ihre Lehrer*innen (Pädagog*innen) sich persönlich und in Beziehung zu anderen so entwickeln, dass zum einen in der Schule selbst eine optimale Lernumgebung entsteht; und zum anderen die Schüler in unseren Bildungseinrichtungen dazu befähigt werden, eine nachhaltige, friedliche, pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Dazu werden Achtsamkeit und Mitgefühl in Unterrichtseinheiten, Kursen, Wahlpflichtkursen, Fortbildungen und Workshops vermittelt. Mithilfe von Methoden aus systemischem Coaching, GFK, MBSR, MSC entwickeln Schüler, Pädagogen und Eltern persönliches Wohlbefinden, emotionale Intelligenz, soziale Kompetenz und gelungene Beziehungen.

Zur webseite